
ZAHLEN · DATEN · FAKTEN
Amtlicher Name: Stadt Telgte
Postleitzahl: 48291
Telefon-Vorwahl: 02504
Kreis: Warendorf
Regierungsbezirk: Münster
Bundesland: NRW
Partnerstädte: Stupino/Rußland
Polanica Zdròj/Polen
Tomball, Texas/USA
Patenschaften: Heimatgemeinde Albendorf
(Grafschaft Glatz)
Bevölkerung: (Stand: April 2019)
Einwohnerzahl gesamt: 20.294
davon Stadt Telgte: 16.397
männlich: 7.905
weiblich: 8.492
Ortsteil Westbevern: 3.897
männlich: 1.952
weiblich: 1.945
Lage/Fläche
Geographische Lage: 52 Grad nördl. Breite,
8 Grad östl. Länge
Fläche:
Gesamtgröße: 90,4 qkm
Nord-Süd-Ausdehnung: 14,8 km
West-Ost-Ausdehnung: 13,1 km
Höhe über NN: 54 m
Lagebeschreibung:
Telgte liegt an der B 51 Münster-Osnabrück, über die das
Autobahnkreuz A1/A43 Münster-Süd in 12 km Entfernung
erreichbar ist.
8 | TELGTE KURZ VORGESTELLT
Verkehrsanbindungen
und Entfernungen:
Ruhrgebiet (A1/A43) 75 km
Bielefeld (A2/B51) 68 km
Bremen (A1) 158 km
Münster (B51) 12 km
Telgte – Bundesautobahn
Auffahrt nach Bremen/Hamburg (A1) 16 km
Auffahrt nach Dortmund/Köln (A1) 12 km
Auffahrt nach Hannover (A2) 32 km
Auffahrt nach Wuppertal (A43) 12 km
Telgte – Dortmund-Ems-Kanal
Hafen Münster 10 km
Telgte – Flughafen
Münster/Osnabrück (FMO)
in Greven 25 km
Eisenbahnanbindungen:
RB 67 „Der Warendorfer“
(Münster – Telgte – Warendorf – Rheda – Bielefeld)
RB 66 „Die Teutobahn“
(Münster – Telgte (Stadtteil Westbevern) – Osnabrück)
Bahnhöfe: Telgte
Stadtteil Westbevern (Vadrup)
Öffentliche Buslinien:
Münster – Telgte – Warendorf – Rheda – Lippstadt (R11);
Münster – Telgte – Stadtteil Westbevern – Ostbevern –
Bad Rothenfelde (R13)
Flugplatz: Sportflugplatz Telgte/Münster
Straßennetz:
Bundesstraßen 13,5 km
Landesstraßen 24,0 km
Kreisstraßen 26,7 km
Stadtstraßen 73,0 km
Wirtschafts- und sonstige Wege:
insgesamt 219,0 km
davon asphaltiert: 150,5 km
davon geschottert: 27,0 km
davon unbefestigt: 41,5 km